Kevin - Chevrolet
 
Home
Kontakt
News
Games
Landkarte
Umfragen
Forum
Counter
Lamborghini
Bugatti
Mazda
Ferrari
Ford
Fiat
Porsche
Mercedes Benz
Dacia
VW Golf
Audi
BMW
Chevrolet
Citroen
Dodge
Honda
Hyundai
Kia
Lexus
Lancia
Mitsubishi
Nissan
Opel
Peugeot
Renault
Seat
Subaru
Suzuki
Toyota
Volvo
World Trade Center
Adolf Hitler
Flugzeug
Lego
Spielkonsole
Bagger
Panzer
Schiff
Playmobil
Fahrrad
Weltuntergang
Vulkan
Tschernobyl-Unglück
Fukushima-Unglück
Modellautos
Kran
Pyramide
Drachen
Drache
Roboter
Taschenmesser
Star Wars
CD
Motorrad
Transformers
Erde
Altes Rom
Altes Ägypten
Antikes Griechenland
Frankenreich
Deutschland
Baden-Württemberg
Amerika
Füller
Mathematik
Deutsche Sprache
Geschichte
Physik
Chemie
EWG
NWA
Musik
Unterrichtsfach
LKW
PKW
Osama Bin Laden
Barack Obama
Lena Meyer Landrut
Dinosaurier
Morsecode
Höchste Gebäude
Vaterunser
Ave Maria

Geschichte
Der Firmengründer Louis Chevrolet war ein am 25. Dezember 1878 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, geborener Rennfahrer. Am 3. November 1911 wurde die Firma gegründet, um vor allem gegen das Ford Modell T anzutreten. Im Jahr 1912 wurde der Classic Six eingeführt, ein Auto für 5 Personen, das 105 km/h erreichte. GM kaufte das Unternehmen Chevrolet Motor Company am 2. Mai 1918.[1] Das bekannteste Modell dieser Marke ist die Corvette, die 1953 eingeführt wurde.

Seit 2005 werden auf dem europäischen Markt Fahrzeuge als Chevrolet angeboten, die vormals unter der Markenbezeichnung Daewoo verkauft wurden. Abgesehen vom Chevrolet-Logo basieren die Fahrzeuge weiterhin auf Daewoo-Technik. Insoweit handelt es sich bei diesen Fahrzeugen um asiatische Automobile, die in den Vereinigten Staaten teilweise unter dem Markennamen Suzuki vertrieben werden. Die von General Motors mit dem in Europa erfolgten Label-Wechsel erhoffte Absatzsteigerung ist eingetreten.

In den Fabriken von GM Daewoo (ROK) läuft auch der Chevrolet Captiva/Opel Antara vom Band. Das Engineering von GM Daewoo ist nicht immer rein koreanisch. Der 3,2-l-Sechszylinder des Captiva ist beispielsweise eine australische Konstruktion, im Bereich Getriebe und Elektrik kommen sogar deutsche Komponenten zum Einsatz. Chevrolet wird von GM zunehmend als globale Volumenmarke definiert. Im Zuge dessen wurde der Vertrieb der meisten amerikanischen Chevroletmodelle in Europa eingestellt. Eine Sonderstellung bekommt der Sportwagen Corvette, der seitdem eine eigene Marke in Europa bildet.

Es waren schon 20 Besucher (52 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden