Kevin - VW Golf
 
Home
Kontakt
News
Games
Landkarte
Umfragen
Forum
Counter
Lamborghini
Bugatti
Mazda
Ferrari
Ford
Fiat
Porsche
Mercedes Benz
Dacia
VW Golf
Audi
BMW
Chevrolet
Citroen
Dodge
Honda
Hyundai
Kia
Lexus
Lancia
Mitsubishi
Nissan
Opel
Peugeot
Renault
Seat
Subaru
Suzuki
Toyota
Volvo
World Trade Center
Adolf Hitler
Flugzeug
Lego
Spielkonsole
Bagger
Panzer
Schiff
Playmobil
Fahrrad
Weltuntergang
Vulkan
Tschernobyl-Unglück
Fukushima-Unglück
Modellautos
Kran
Pyramide
Drachen
Drache
Roboter
Taschenmesser
Star Wars
CD
Motorrad
Transformers
Erde
Altes Rom
Altes Ägypten
Antikes Griechenland
Frankenreich
Deutschland
Baden-Württemberg
Amerika
Füller
Mathematik
Deutsche Sprache
Geschichte
Physik
Chemie
EWG
NWA
Musik
Unterrichtsfach
LKW
PKW
Osama Bin Laden
Barack Obama
Lena Meyer Landrut
Dinosaurier
Morsecode
Höchste Gebäude
Vaterunser
Ave Maria

Geschichte
Typisches Merkmal der Kompaktklasse ist ein Schrägheck und eine Heckklappe, über die auch der Innenraum beladbar ist. Meist ist die Rückbank umklappbar, um sperriges Gut transportieren zu können. Die Heckklappe zum Innenraum ist der Grund für die Bezeichnung Drei- oder Fünftürer.

Ein früher Vertreter dieser Bauart (jedoch in der Mittelklasse angesiedelt) ist der 1965 vorgestellte Renault 16, noch mit längs eingebautem Frontmotor. Der Simca 1100 von 1967 hatte den Frontmotor quer eingebaut und damit die bis heute übliche kompaktere Bauweise. Als eigene Klasse etablierte sich die Bauart jedoch erst mit dem VW Golf I 1974.

Im Verhältnis zur Masse des Autos sind die Motoren oft durchaus leistungsstark, was Kompaktklassewagen für Fahrer interessant macht, die „sportliches“ Fahren mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden wollen.

Weil viele Fahrzeuge im Laufe der Zeit immer größer und stärker motorisiert werden, stellt die folgende Beschreibung der Kompaktklasse eine Momentaufnahme dar. Die Länge der Fahrzeuge beträgt (Stand: 2009) zwischen 4,15 und 4,50 Meter. Neuwagen der Klasse werden größtenteils zwischen 12.000 und 24.000 Euro gehandelt. Preislicher Rekordhalter ist aktuell das BMW 135i Cabriolet, das laut Liste in der Grundausstattung 44.850 Euro kostet.

Es waren schon 22 Besucher (58 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden